HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Kinderhaus Kennelbach

Der Bau des Kinderhauses Kennelbach bildete den UAuftakt der Entwicklung eines neuen ZentrumsU in der Gemeinde Kennelbach. Noch steht es hinter der „Alten Gmoand“, dem Gebäude, in dem heute unter anderem das Postamt untergebracht ist. Aber das Konzept für die Weiterentwicklung des Zentrums war bereits Teil des Wettbewerbs und soll in naher Zukunft weiter betrieben werden.

Im Kinderhaus sind erdgeschossig zwei Kleinkindergruppen, Bewegungsräume und die Bereiche für das Essen und Kochen bzw. die Mittagsbetreuung untergebracht. Im Obergeschoß ordnen sich die Räumlichkeiten der drei Kindergartengruppen und der Verwaltung sowie die Schlafräume um eine belebte Mitte. Diese Mitte bildet ein U„Haus im Haus“U, ein schwarzer, von außen mit Tafelkreide bemal- und von innen bespielbarer Treppenturm. Er ragt über das eigentliche Dach des Hauses hinaus, wo ein „Baumhaus“ für die Kinder untergebracht ist. Das Sonnenlicht strahlt von hier oben tief ins Innere des Hauses. Eingearbeitete, farbig in Wollfilz ausgeschlagene Nischen, die mit Vorhängen zu Höhlen geschlossen werden können, bieten URaum für Spiel und FantasieU. Während der Quader von außen schlicht und formal reduziert in Erscheinung tritt, entwickelt er sich in seinem Inneren zu einem vielschichtigen Raum- und Erlebnisangebot mit spannenden Blickverbindungen und vielseitigen Außenbezügen.

Die Entwicklung der Architektur, im Besonderen des Innenausbaus und der Möblierung ging in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung des Hauses vonstatten. Denn das Upädagogische KonzeptU des Hauses ist ein Novum und es Uerforderte viel gegenseitiges Verständnis und Vertrauen von Politik, Pädagogik und Architektur,U um diesem Konzept gerecht werden zu können. Im Kinderhaus Kennelbach geht es um das gemeinsame Wachsen. Gemeinsam bedeutet vor allem, dass die Kinder sich frei durch das Haus bewegen können. Die Räume des Kindergartens sind keine Gruppen-, sondern Themenräume, deren Besuch und Nutzung von Kindern selbst gewählt und bestimmt werden kann. Nur die ganz Kleinen der Kleinkinderbetreuung sind in ihrem „Nest geborgen“ von wo aus sie auf Erkundungstour losstarten dürfen, sobald ihre Entwicklung sie dazu antreibt. Und wer denkt, dass es dort zugeht wie einem Indoorspielplatz, irrt sich gewaltig. Die Nutzung des Hauses funktioniert im Einklang mit dem architektonischen Konzept. Wie in einem Wimmelbuch vertiefen sich in den vielen kleinen und größeren Bereichen Gruppen von jungen Menschlein in ihre Tätigkeiten. Es wuselt von Kindern, das aber ruhig, geordnet und sehr strukturiert.

Die Signaletik des Hauses stammt übrigens vom Büro Sägenvier. Sigi Ramoser und sein Team haben die Kinder selbst die Bilder zeichnen lassen, die sich dem Thema Größe und Wachsen widmen.


 

Bauherr/in: Gemeinde Kennelbach

Architektur: HEIN architekten

Fotografie: David Schreyer

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus F
ADDITIV
Haus am Rickenbach
Villa Fleisch
Schule am See
GOBBI – Produktionshalle
Brücke Birkenwiese
2226 Lingenau
Ortszentrum Novale
Postgarage Campus V
Kindergarten am Entenbach
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Neubau Fa. Kugelfink
Ferienhaus Kübler
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
GREENFIELD
Erweiterung BORG Egg
Alte Säge
Quartier Werdenbergpark
Haus im Thalbach
RAUMBAND
Campus Bludesch
Stadtbibliothek Dornbirn
Seedomizil Lochau
Mehrfamilienhaus M44
Wohnanlage Brachsenweg
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Galerie Atelier K12
Haus K – Doppelt Verdichtet
Landgasthof Hirschen
Musikschule und Buch & Spiel
Wohnbauernhaus
Kinderhaus Hittisau
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Ein Haus für Zwei
Wohnanlage Kreuzbergstraße
Masellahütte
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Stadthäuser Schillerstraße
Kindergarten am Engelbach
Haus M
Ernas Haus in Dornbirn
Torkel
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Garnfärberei Henn
Wohnen im Wieden – Götzis
Mittagstisch
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
Gemeindebauten Mellau
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Kinderhaus Gaissau
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Alte Landstraße Röthis
Loacker Recycling
Vereinshaus Fontanella
Gemeindeamt Zwischenwasser
Neubau Weiler Möbel
Zubau Haus Fritz-Mayr
Hotel Tannahof
K33 Micro-Living
Siedlungshaus zur Magnolie
Wohnhaus Burtscher Ludesch
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Doppelhaus am Hang
EFH M Unter Dach und Fach
Erweiterung Schule Marienberg
Reihenhäuser Fischerweg
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
das TSCHOFEN
Wohnen in der Tenne
Kinderhaus Kennelbach
Kinderhaus Sulz
Schule Schendlingen
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Messe Dornbirn Halle 5
Alpin Sport Zentrum
Haus am Küferbach
Gartenwerkstatt Strubobuob
Krone Hotel Hard
Camping Enz
Oeconomiegebäude Josef Weiss
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
Neubau UNION
Kindergarten Göfis
Bergkapelle Wirmboden
Skihütte der WOLF
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
Stadtnaht Dornbirn
Raststation Bodensee Hörbranz
Wohnhaus M Großdorf
Volksschule Edlach
EFH Büchele
Mittelschule Egg
Volksschule Unterdorf
Quartier Üs´r Fellentor
Bus und Fahrradabstellanlage
Kapelle Salgenreute
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Kindergarten Marktstraße
Wohnanlage Oberes Tobel
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Umbau-Erweiterung Tuerr
Messe Dornbirn Hallen 9-12
Bürohaus Mühlebündt
Haus ZIF
Haus W
Ellenbogen
Quartier In der Wirke
Haus Rhomberg
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Wellness am Holand
Sägerbrücke
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Überschneidungsraum
Umbau Sanierung JH4
Haus Rosa
Tempel 74
Bürogebäude Sägen 6
MIA Systems
Kulturraum Blumenegg
Georunde Rindberg
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Gasthof Rössle Braz
Bürogebäude W+M
Hehl Tenne
Wohnsiedlung Maierhof
Pfarrhaus Weiler
Reihenhaus LG
Atelier Klostergasse
Altstoffsammelzentrum Vorderland
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Feuerwehrhaus Hohenweiler
Alpencamping Nenzing
Schwimmende Hütte
Pfarre St. Georg Lauterach
Volksschule Bütze Wolfurt
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Haus Hartmann
Haus Hohlen Dornbirn
Alte Dogana

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.