Volksschule Andelsbuch
Die neue Volksschule Andelsbuch entstand aus der Sanierung und Erweiterung einer Bestandsschule der 1960er Jahre, deren Qualitäten von den Architekten aufgegriffen und weiterentwickelt wurden.
In ihrer formalen Anmutung führt die Gesamtlösung des Entwurfs den Charakter des Bestandes respektvoll in die Gegenwart und findet einen eleganten und zurückhaltenden architektonischen Ausdruck. Durch den hohen Anteil an Holz im Innenausbau entsteht ein angenehmes Raumklima mit beruhigender Lernatmosphäre.
Die Klassenräume zeichnen sich durch eine besondere beidseitige Belichtung aus. Ermöglicht wurde diese natürliche Ausleuchtung durch niedrigere Raumhöhen der angrenzenden Erschließungsbereiche. Diese Mittelgangzonen wurden großzügig dimensioniert, sodass hier das gemeinsame offene Lernen stattfinden kann.
In der Nähe des Eingangsbereichs befindet sich die Aula mit angrenzender Küche und Nebenraum sowie die Schulbibliothek, welche als autonome Einheit mit eigenem Eingang funktioniert. Die Aula bietet vielfältige räumliche Funktionen.
Zentral gelegen und räumlich eigenständig ist sie ein ruhiger, gut bespielbarer Bereich, der sich auch hervorragend für kulturelle, außerschulische Aktivitäten eignet. Die zweigeschoßige nordseitige Glasfassade eröffnet zu allen Jahreszeiten wunderbare Ausblicke in die weitläufige Naturlandschaft.
Bauherr/in: Gemeinde Andelsbuch
Architektur: Michael Stöckler
Fotografie: Petra Rainer
WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN