HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Tempel 74

Zwei sanft schimmernde Solitäre im rechteckigen, sägerauen Zuschnitt schmiegen sich dicht an die Dorfstraße, als Legitimation einer Selbstverständlichkeit. Der daran angrenzende historische Dorfplatz war mit seinem Laufbrunnen seit jeher essenzieller Treffpunkt von Mensch und Vieh in Mellau. Die Bebauung stärkt den Weiler Charakter, die dörfliche Identität bleibt erhalten. Das Vokabular des Zusammenhalts wird im Erdgeschoss fortgesetzt. Die Funktionen des großzügig gestalteten Mehrzweckraums mit zentraler Koch- und Feuerstelle, Verweilmöglichkeiten, einer Bibliothek, sowie einer Medienwand, übertragen das Bild einer traditionellen Stube in die heutige Zeit.

Während der obere Teil beider Baukörper Apartments und einen Wellness- & Saunabereich beinhaltet, sind im Untergeschoß die benötigten Nebenräume, sowie eine Tiefgarage situiert. Räumlichkeiten in den oberen Etagen öffnen sich mit ihren großflächig angelegten Fensterflächen der umliegenden Berglandschaft und teilen Einblicke in die Dorfstruktur, während glatte weiße Oberflächen viel Licht und Helligkeit in das Innere der RäumeEinlass gewähren.

Das in Mischbauweise errichtete Bauwerk zeichnet sich durch seine einfache und klare Konstruktion ab. Der Sockelbereich aus sandgestrahltem Beton stärkt die auf ihm lastende Holzkonstruktion in ihrer Erscheinung. Traditionelles Handwerk wird in eine nachhaltige, moderne Sprache übersetzt. Ökonomie und Ökologie können so eng ineinandergreifen und sorgen für einen zeitgemäßen Energiestandard.


 

Bauherrin: Bmstr. Jürgen Haller

Architektur: Bmstr. Jürgen Haller

Fotografie: Albrecht Imanuel Schnabel

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
Galerie Atelier K12
Siedlungshaus zur Magnolie
Alpencamping Nenzing
Volksschule Bütze Wolfurt
EFH M Unter Dach und Fach
Pfarrhaus Weiler
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Tempel 74
Umbau-Erweiterung Tuerr
Torkel
Garnfärberei Henn
Haus am Rickenbach
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
Campus Bludesch
Wohnbauernhaus
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Alte Landstraße Röthis
Haus Rhomberg
Schule am See
Brücke Birkenwiese
Haus im Thalbach
Mehrfamilienhaus M44
Erweiterung BORG Egg
Mittagstisch
Bus und Fahrradabstellanlage
Bürogebäude Sägen 6
Masellahütte
Kindergarten Marktstraße
Wohnsiedlung Maierhof
Neubau UNION
Feuerwehrhaus Hohenweiler
Loacker Recycling
Stadtnaht Dornbirn
Haus M
Bürohaus Mühlebündt
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
Haus F
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Kinderhaus Sulz
Doppelhaus am Hang
Ein Haus für Zwei
Krone Hotel Hard
GOBBI – Produktionshalle
Camping Enz
K33 Micro-Living
Haus W
Gemeindeamt Zwischenwasser
Schwimmende Hütte
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
Bürogebäude W+M
Reihenhäuser Fischerweg
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Neubau Weiler Möbel
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
Haus ZIF
ADDITIV
Gemeindebauten Mellau
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Erweiterung Schule Marienberg
Kinderhaus Kennelbach
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Überschneidungsraum
Bergkapelle Wirmboden
GREENFIELD
Kinderhaus Hittisau
Wellness am Holand
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Postgarage Campus V
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Skihütte der WOLF
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Wohnhaus M Großdorf
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Wohnanlage Oberes Tobel
Musikschule und Buch & Spiel
Alte Säge
Kapelle Salgenreute
Reihenhaus LG
Stadtbibliothek Dornbirn
Wohnanlage Kreuzbergstraße
Umbau Sanierung JH4
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
Quartier In der Wirke
MIA Systems
Seedomizil Lochau
Atelier Klostergasse
Kindergarten am Entenbach
Gartenwerkstatt Strubobuob
Messe Dornbirn Halle 5
Haus am Küferbach
Kulturraum Blumenegg
Ellenbogen
Kindergarten am Engelbach
Landgasthof Hirschen
Wohnhaus Burtscher Ludesch
Ortszentrum Novale
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Wohnanlage Brachsenweg
Gasthof Rössle Braz
RAUMBAND
Sägerbrücke
Oeconomiegebäude Josef Weiss
Haus Hohlen Dornbirn
Neubau Fa. Kugelfink
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Pfarre St. Georg Lauterach
Vereinshaus Fontanella
Volksschule Edlach
Quartier Üs´r Fellentor
Schule Schendlingen
Hotel Tannahof
Kinderhaus Gaissau
Messe Dornbirn Hallen 9-12
das TSCHOFEN
Stadthäuser Schillerstraße
Alpin Sport Zentrum
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Wohnen im Wieden – Götzis
Raststation Bodensee Hörbranz
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Haus Hartmann
Altstoffsammelzentrum Vorderland
Wohnen in der Tenne
Kindergarten Göfis
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
Haus K – Doppelt Verdichtet
2226 Lingenau
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
Mittelschule Egg
Georunde Rindberg
Quartier Werdenbergpark
Volksschule Unterdorf
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Hehl Tenne
Zubau Haus Fritz-Mayr
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Ernas Haus in Dornbirn
Alte Dogana
Haus Rosa
Ferienhaus Kübler
EFH Büchele
Villa Fleisch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.