HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Stadtbibliothek Dornbirn

Ein öffentliches Wohnzimmer für neugierige Menschen

Die Bibliothek von Dornbirn ist als Ort des Austauschs, der Begegnung und des generationen-übergreifenden Lernens konzipiert. Sie soll das Lesen und die Sprachkompetenz, das Erkunden von digitalen Suchmethoden und die neuen Formen der Kommunikation fördern.

Der ovale Pavillon ist als eigenständige, amorphe Form in den Park gesetzt und steht in starkem Kontrast zu den rechtwinkligen Bauten der Umgebung. An den bestehenden „Trampelpfad“ zwischen Schulgasse und Jahngasse erinnernd, durchquert der Zugangsweg das Gebäude, das dadurch zum öffentlichen Raum wird. Er führt direkt zum zweigeschossigen, durch ein zentrales Atrium von Tageslicht durchfluteten Empfangsbereich. Der Freihandbereich ist auf den beiden Ebenen in freier Aufstellung rund um das Atrium organisiert. Über eine einläufige Treppe gelangt man ins Untergeschoß, in dem sich unter anderem die Mediathek, die Spielothek sowie ein offener Makerspace befinden.

Ein Gitter aus 8.000 vorgefertigten Keramik-Elementen ist im Abstand von 70 cm vor die Glasfassade montiert. Vertikal und schräg angeordnet, erinnern die Ornamente an Bücher in Regalen. In der Nacht erzeugt das durch diese Art Sonnenschutz gefilterte Licht das Bild eines zum Park und zur Stadt hin offenen Raumes. Hinter dieser fixen Beschattung, die auch Energiekosten spart, liegt innen ein Kranz aus fächerartig angebrachten, raumhohen Holz-Aluminium-Fenstern mit Dreifach-Verglasung und zusätzlichen Lüftungsflügeln in Arbeitsräumen.

Neue Medien, die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags sowie die damit verbundene Veränderung unserer gesamten Lese- und Kommunikationskultur haben dazu geführt, dass eine Bibliothek heute eine Art öffentliches Wohnzimmer ist, in dem neugierige Menschen mit ähnlichen Zielen zusammenkommen und sich mal zurückgezogen in die Materie vertiefen, mal miteinander ins Gespräch kommen können.

Das Gemeinschaftsprojekt der Architekturbüros Dietrich | Untertrifaller und Christian Schmoelz konnte sich gegen 18 Mitbewerber durchsetzen und hat Anfang 2016 den internationalen Architekturwettbewerb gewonnen. „Die neue Bücherei ist ein Meilenstein für die Dornbirner Kultur und Bildung“, freut sich Bürgermeisterin Andrea Kaufmann.


 

Bauherr/in: Stadt Dornbirn

Architektur: Dietrich Untertrifaller Architekten mit Christian Schmoelz Architekt

Fotografie: Albrecht Imanuel Schnabel

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Neubau Fa. Kugelfink
Alte Säge
Kindergarten am Entenbach
Wohnanlage Oberes Tobel
Villa Fleisch
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Feuerwehrhaus Hohenweiler
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Alpencamping Nenzing
Gemeindebauten Mellau
Wohnhaus Burtscher Ludesch
Kindergarten am Engelbach
Haus M
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Atelier Klostergasse
Kinderhaus Kennelbach
GREENFIELD
Messe Dornbirn Hallen 9-12
Neubau Weiler Möbel
Bergkapelle Wirmboden
Wellness am Holand
Galerie Atelier K12
Mehrfamilienhaus M44
Ernas Haus in Dornbirn
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Krone Hotel Hard
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Pfarrhaus Weiler
Landgasthof Hirschen
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Alte Dogana
Bürogebäude W+M
Sägerbrücke
Camping Enz
Wohnen in der Tenne
Kinderhaus Hittisau
Gasthof Rössle Braz
Torkel
Oeconomiegebäude Josef Weiss
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
Gartenwerkstatt Strubobuob
Schule Schendlingen
Altstoffsammelzentrum Vorderland
Tempel 74
Brücke Birkenwiese
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Alte Landstraße Röthis
Reihenhaus LG
Stadtbibliothek Dornbirn
K33 Micro-Living
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
MIA Systems
Kapelle Salgenreute
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Schule am See
Pfarre St. Georg Lauterach
Wohnen im Wieden – Götzis
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Wohnsiedlung Maierhof
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Skihütte der WOLF
Postgarage Campus V
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Messe Dornbirn Halle 5
Hotel Tannahof
Kindergarten Marktstraße
EFH Büchele
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Haus am Rickenbach
Haus Hartmann
Doppelhaus am Hang
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
Haus K – Doppelt Verdichtet
Volksschule Edlach
2226 Lingenau
Quartier Werdenbergpark
Seedomizil Lochau
Mittelschule Egg
Vereinshaus Fontanella
Umbau-Erweiterung Tuerr
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Masellahütte
Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
Wohnanlage Brachsenweg
Ellenbogen
Volksschule Bütze Wolfurt
Haus Rosa
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Zubau Haus Fritz-Mayr
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
Gemeindeamt Zwischenwasser
Wohnhaus M Großdorf
Wohnbauernhaus
Bürohaus Mühlebündt
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Stadtnaht Dornbirn
Erweiterung BORG Egg
Campus Bludesch
Haus ZIF
Kinderhaus Gaissau
Haus am Küferbach
Haus W
Siedlungshaus zur Magnolie
Erweiterung Schule Marienberg
Mittagstisch
Musikschule und Buch & Spiel
Haus Hohlen Dornbirn
Garnfärberei Henn
Umbau Sanierung JH4
Georunde Rindberg
Ein Haus für Zwei
Haus Rhomberg
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Quartier Üs´r Fellentor
Kinderhaus Sulz
Volksschule Unterdorf
Schwimmende Hütte
Kulturraum Blumenegg
Ortszentrum Novale
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Hehl Tenne
Bürogebäude Sägen 6
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
das TSCHOFEN
Wohnanlage Kreuzbergstraße
Stadthäuser Schillerstraße
Kindergarten Göfis
Neubau UNION
Ferienhaus Kübler
GOBBI – Produktionshalle
ADDITIV
Haus im Thalbach
EFH M Unter Dach und Fach
RAUMBAND
Reihenhäuser Fischerweg
Loacker Recycling
Quartier In der Wirke
Haus F
Raststation Bodensee Hörbranz
Bus und Fahrradabstellanlage
Alpin Sport Zentrum
Überschneidungsraum

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.