Sanierung Ofenbau Voppichler
die Sanierungs eines Handwerksbetriebes
OF.VO
Ein Gebäude, das auf den ersten Blick wie ein Wohnhaus wirkt – mit wenigen Öffnungen und einer traditionellen Holzfassade, die von einem eleganten Blechdach gekrönt wird. Die kompakte Kubatur fügt sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein. Inmitten einer Wohnsiedlung befindet sich dieser kleine Handwerksbetrieb: ein schlichtes Volumen, umgeben von Bäumen, einer gepflegten Rasenfläche, einem gepflasterten Vorplatz und einem markanten Kamin. Es handelt sich um einen familiär geführten Ofenbaubetrieb, dessen Übernahme durch die nächste Generation bevorsteht. Doch was wird aus diesem Gebäude? Ist ein Neubau angedacht oder kann der Bestand erhalten bleiben? Welche Veränderungen sind notwendig, und in welchem Umfang können sie am bestehenden Gebäude vorgenommen werden?
Das in den 1990er Jahren errichtete Gebäude wurde vom Architekten Hermann Kaufmann geplant und in enger Zusammenarbeit mit einem Ofenbauer als Bauherr realisiert. Der heutige Bauherr, der die nächste Generation im Ofenbau vertritt, ist sich der Bedeutung des Erhalts dieses Gebäudes bewusst. Doch die Betriebsübernahme, das wachsende Unternehmen und die steigenden Anforderungen brachten einige Herausforderungen mit sich. Aus verschiedenen Konzepten, unterschiedlichen Bauplätzen und Herangehensweisen entstand schließlich ein Sanierungskonzept, das sowohl das derzeitige Wachstum ermöglicht als auch das Gebäude auf den neuesten Stand der Technik bringt. Dabei wurde eine Flexibilität berücksichtigt, die Raum für zukünftige Entwicklungen lässt.
Neben der Analyse der Arbeitsabläufe wurde auch die Möglichkeit aller Eigenleistungen des Betriebs geprüft. Durch die bewusste Auswahl von Materialien und eigens entwickelten Möbeln konnte der Bauherr zusammen mit seinen Mitarbeitern Arbeiten übernehmen, die ansonsten extern vergeben worden wären. Dies förderte eine enge Zusammenarbeit und stärkte das Gefühl der Verbundenheit mit dem Gebäude. Gleichzeitig entstanden gestalterische Ideen, die mit einer anderen Bauherrschaft nicht realisierbar gewesen wären. Der intensive Planungsprozess, die enge Zusammenarbeit und die kontinuierliche Arbeit vor Ort führten zu einem Ergebnis, das sowohl den Bestand respektiert als auch die Geschichte des Ortes fortführt.
Bestandserfassung | Erstellung von Variantenstudien | Entwurf | Einreichung & Betriebsanlagengenehmigung | Ausführung
WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN