HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Pfarre St. Georg Lauterach

Historisches Projekt für Lauterach

Die Renovierung der Pfarrkirche und der Bau des Hauses St. Georg sind ein einmaliges Projekt für die Marktgemeinde Lauterach. Einerseits wird mit den dringend notwendigen Renovierungen der Kirche neuer Glanz verliehen. Andererseits entsteht mit dem Haus St. Georg unmittelbar neben der l

Die Kirche Außen

Die gesamte Fassade der Kirche ist durch die Einflüsse von Wind und Wetter schadhaft geworden und wurde erneuert. Dies gilt auch für den Turm. Auch das Kirchendach wurde erneuert und mit Sakral-Biberschwanzziegeln neu eingedeckt. Ebenfalls sanierungsbedürftig war die original Eternit-Eindeckung des Turms von 1909. Im Zuge der Sanierung wurden auch die Fundamente und Außenwände entfeuchtet und abgedichtet. Die gesamte Kirche bekam einen neuen Kalkfarben-Anstrich. Ebenfalls originalgetreu instandgesetzt wurden sämtliche Sandstein-Gesimse und Fenstergewände.

Die Kirche Innen

Oberstes Ziel der Innenrenovierung war, den gesamten Kirchenraum einladender, heller, freundlicher und klarer zu gestalten. Die Wände des Innenraums wurden mit Spezialputzen renoviert und bekamen eine helle, freundliche Farbgestaltung. Ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept unterstützt die helle, freundliche Raumstimmung. Die Holzdecke wurde ebenso renoviert, wie alle Figuren, die Kanzel, die Wand- und Deckengemälde sowie die Kreuzwegstationen. Eine besondere Herausforderung war der historische Beton­ Steinplattenboden der mit ca. 30% neuen, originalgetreuen Platten ergänzt wurde. Gleichzeitig wurde eine neue Fußbodenheizung für eine dauerhafte Klimastabilität eingebaut. Der Altarraum wurde entsprechend den heutigen liturgischen Erkenntnissen so umgestaltet, dass die bereits vorhandenen kleinen Seitenschiffe, ergänzt um die historischen Bankreihen, genutzt wurden. Der neue Volksaltar rückt dadurch in den Kreuzungspunkt zwischen Haupt- und Nebenschiff, direkt unter das große Marienmedaillon. Der Taufstein und der Ambo ergeben gemeinsam mit dem Volksaltar einen bewussten Kontrast zu den historischen Altären. Die restaurierten Bänke wurden mit Sitzauflagen ergänzt und die Abstände zwischen den Sitzreihen erweitert. Zudem wurde eine neue, perfekt abgestimmte, Beschallungsanlage eingebaut.

Die Außenanlagen

Bei der Neugestaltung der Außenanlagen ging es um eine einheitliche Bepflasterung. Es wurde eine Zufahrtsrampe für Rollstühle und l

Das Haus St. Georg

Die Errichtung des Hauses St. Georg ist eine einmalige Chance für die Verbesserung des kirchlichen und sonstigen Gemeinschaftslebens in der Marktgemeinde Lauterach. Das Haus ist barrierefrei erschlossen und direkt mit der Pfarrkirche verbunden, verfügt auf zwei Ebenen über verschiedene Räumlichkeiten und eröffnet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Neben kirchlichen Anlässen bietet das Haus neue Möglichkeiten für Gruppen, Vereine oder Privatpersonen. So steht es für Musikproben von Gesangs- oder Instrumentalgruppen genauso zur Verfügung wie für Vorträge, Seminare, Aus- und Weiterbildung. Auch Tauffeiern, Hochzeiten oder andere Festlichkeiten sind gerne willkommen.


 

Bauherr/in: Röm.-kath. Pfarrkirche zu St. Georg in Lauterach

Architektur: Wolfgang Ritsch

Fotografie: Maria Ritsch

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus Hohlen Dornbirn
Haus am Küferbach
Messe Dornbirn Halle 5
Umbau Sanierung JH4
Kinderhaus Kennelbach
Wohnsiedlung Maierhof
Feuerwehrhaus Hohenweiler
das TSCHOFEN
Gemeindebauten Mellau
Haus am Rickenbach
Ein Haus für Zwei
Quartier Üs´r Fellentor
Sägerbrücke
Haus F
Campus Bludesch
Skihütte der WOLF
Bergkapelle Wirmboden
GOBBI – Produktionshalle
Vereinshaus Fontanella
Volksschule Edlach
Kulturraum Blumenegg
Haus Rhomberg
Messe Dornbirn Hallen 9-12
Neubau Weiler Möbel
Hotel Tannahof
Alpencamping Nenzing
Mehrfamilienhaus M44
EFH Büchele
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
Pfarre St. Georg Lauterach
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Schwimmende Hütte
Gemeindeamt Zwischenwasser
Alte Säge
Gartenwerkstatt Strubobuob
Wohnanlage Oberes Tobel
Haus ZIF
Oeconomiegebäude Josef Weiss
Kindergarten Göfis
Torkel
Mittelschule Egg
Loacker Recycling
Musikschule und Buch & Spiel
Reihenhaus LG
Haus M
Wellness am Holand
Stadtnaht Dornbirn
ADDITIV
Doppelhaus am Hang
Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Ferienhaus Kübler
Wohnanlage Kreuzbergstraße
Stadtbibliothek Dornbirn
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
Umbau-Erweiterung Tuerr
Reihenhäuser Fischerweg
Camping Enz
GREENFIELD
Erweiterung Schule Marienberg
Kindergarten am Entenbach
Bus und Fahrradabstellanlage
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Ellenbogen
Haus K – Doppelt Verdichtet
Tempel 74
Haus Hartmann
Bürogebäude Sägen 6
Wohnen im Wieden – Götzis
Volksschule Unterdorf
Haus im Thalbach
Schule am See
Überschneidungsraum
Hehl Tenne
Kinderhaus Sulz
Mittagstisch
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Stadthäuser Schillerstraße
Georunde Rindberg
Zubau Haus Fritz-Mayr
Wohnhaus M Großdorf
Pfarrhaus Weiler
Quartier Werdenbergpark
Kinderhaus Gaissau
Volksschule Bütze Wolfurt
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Wohnanlage Brachsenweg
RAUMBAND
Galerie Atelier K12
Neubau UNION
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Siedlungshaus zur Magnolie
Bürogebäude W+M
Masellahütte
Haus W
Postgarage Campus V
MIA Systems
Kapelle Salgenreute
Haus Rosa
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Kinderhaus Hittisau
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Garnfärberei Henn
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Altstoffsammelzentrum Vorderland
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Atelier Klostergasse
Wohnbauernhaus
Ernas Haus in Dornbirn
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
Erweiterung BORG Egg
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Ortszentrum Novale
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Quartier In der Wirke
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Krone Hotel Hard
Alte Landstraße Röthis
Brücke Birkenwiese
Kindergarten Marktstraße
Landgasthof Hirschen
Seedomizil Lochau
Bürohaus Mühlebündt
Raststation Bodensee Hörbranz
K33 Micro-Living
Schule Schendlingen
Wohnhaus Burtscher Ludesch
2226 Lingenau
Alpin Sport Zentrum
Neubau Fa. Kugelfink
Villa Fleisch
Gasthof Rössle Braz
Alte Dogana
Kindergarten am Engelbach
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Wohnen in der Tenne
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
EFH M Unter Dach und Fach

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.