Haus W
Wie kann ein exponiertes Bregenzerwälder Bauernhaus dezent in Erscheinung treten?
Am Südhang von Bezau steht ein Bauernhaus. Der Stall und das Heulager wurden abgetragen und ein neues Wohngebäude auf drei Geschossen errichtet. Das Gebäude wird in Holz- Beton Mischbauweise errichtet. Im Hang verbaut ist die Garage. Das Ergebnis ist ein Beitrag im Umgang mit alter Bausubstanz.
Formal sollen der Bestand und der Neubau als ein Gebäude in Erscheinung treten. Dies wird mit einem einheitlichen Dach, gleichen First und Traufhöhen und einem umgehenden Sockel bewerkstelligt. Im Bestandsbau wurden Fassadenschindeln und der geputzte Sockel ausgebessert. Die Fassade des Neubaus ist aus vertikalen Fichtenlatten gefertigt. Zwei Eingangstüren, zwei Wohneinheiten - Bestand und Neubau. Betritt man den Neubau führt eine Holzstiege über die Geschosse nach unten. Beginnend vom Schlafgeschoss, über das Wohngeschoss mit Küche, Ess- und Wohnbereich, hinab zum Sockelgeschoss mit Sauna, Keller und Waschküche. Jedes Geschoss hat eine mit dem Lattenrost verdeckte, vorgeschobene Balkonzone. Diese filtert das Licht und bündelt den atemberaubenden Ausblick in das Bergpanorama. Ein Leben an besonderer Lage.
WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN