HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Ein Teil der Kulturlandschaft

Fuchsegg Lodge

Wie sieht Tourismusarchitektur aus, ohne unser Landschaftsbild zu sehr zu stören? Es gibt leider viele Beispiele, die den Maßstab, den Kontext und auch das Taktgefühl verfehlen. Nicht so hier.

In vorbildlicher Weise wurden Siedlungsformen der umliegenden Kulturlandschaft studiert und das naheliegende Vorsäß Eggatsberg als Archetyp herangezogen. Die Baumassen mit ihrem umfangreichen Raumprogramm sind geschickt in die Landschaft gestreut. Ähnlich einer ortstypisch gewachsenen Siedlung stehen die Häuser in lockeren Abständen zueinander, die Berge bilden die erhabene Kulisse. Die in Nord-Süd-Richtung orientierten Baukörper ermöglichen überdies zahlreiche Durchblicke und Sichtachsen. Der Hang verläuft sanft zwischen den Häusern, auch das Sonnenlicht gelangt gut in die Zwischenräume, die Nordgiebel sind kurzgehalten, um nur wenige verschattete Räume zu verursachen. Die Holzfassaden sind schlicht und klar gegliedert und nähern sich dank der allmählichen Verwitterung mit der Zeit immer mehr ihren historischen Vorbildern an.

Unversiegelte Kieswege führen von den Unterkunftsgebäuden mit den Gästeappartements zum Gasthaus mit Küche, Bibliothek und Mehrzweckraum oder zum Saunagebäude im Herzen der Anlage. Dazwischen liegen die Almwiesen mit ihren ortstypischen Kräutern und Pflanzen, die dem Ensemble eine überzeugende Selbstverständlichkeit verleihen. Auf Zäune und überdachte Zugänge wurde verzichtet, was dem Charakter der Anlage besonders guttut. Das Naturerlebnis war ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts. Die Gäste sollen nicht in einer abgeschlossenen Hotelanlage verschwinden, sondern über die Freiflächen mit dem Ort und der Natur in Verbindung kommen. Wie im Vorsäß Eggatsberg gibt es auch hier ein Gasthaus, das nicht nur für Gäste des Hotels, sondern auch als Treffpunkt für Einheimische und Tagesgäste offensteht. Es liegt folgerichtig direkt an der Gemeindestraße.

Die Jury würdigt den respektvollen und behutsamen Umgang mit der abgelegenen Kulturlandschaft. Die sanft gesetzten Baukörper
überzeugen in ihrer Körnung und Ausformulierung, ohne den Naturraum zu stören oder zu irritieren. Es zeigt, dass Tourismusarchitektur auch baukulturell nachhaltig gestaltet werden kann. Ein Projekt, das hoffentlich Nachahmer:innen findet.

JURYMITGLIED
SANDRA GNIGLER


 

Bauherrschaft: Fuchsegg GmbH

Architektur: Ludescher + Lutz Architekten

Standort: Egg

Fotografie: Günter Standl, Elmar Ludescher, Studio Wälder

Datenblatt ansehen




Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus LP
Hägi Wendls
Haus B+S Reuthe
Umbau Wohnung S
Wohnhaus G
Generationenhaus Josef-Hutter-Straße
Fronhofen
Vetterhaus
Renovierung MFH Eichholzstraße
Wohnung Oberstadt 1442
Multifunktionshaus Oberhauser
Umbau & Aufstockung Haus P
Naturkindergarten Niederbahn
Bildungscampus Nüziders
Familienzentrum Allesamt
Volksschule Altenstadt
Kinderhaus Kennelbach
Umbau Büro
Betriebserweiterung Metzler Holz
Sanierung Probstei St. Gerold
Haus im Obstgarten
Haus Weiss
Galgentobelbrücke
Freiraumplanung Bahnhof Altach
Kraftwerk Dürrenbach
Freiraumplanung ÖRK | LKH Hohenems
Tschitscher Schlössle
Freiraumplanung Öamtc
Heizwerk Latschau
Vorarlberger Landesversicherung
Sanierung Welzenbacherhaus
Posthus Egg
Kriechere 70
Senferei Lustenau
Neubau Glatz
Sanierung Ofenbau Voppichler
Firmenzentrale Jägerbau
Denkwerkstätte
Büroerweiterung Haberkorn
Sanierungen Kellhofer- & Kreuzstraße
Sanierung Raiffeisenbank Au
Haus mit Apartment & Galerie
Generalsanierung Bibliothek DOCK20
Volksschule Andelsbuch
Mittelschule Mittelweiherburg
Schulen Hittisau
Bildungszentrum Frastanz Hofen
Sportgymnasium Dornbirn
Kinderhaus Babenwohl
Schule Au
Kinderhaus Kreuzfeld
Volksschule Schwefel
Kinderhaus im Park
Wohnanlage Wiesenweg
das_neni
Bergholz-Haus H
Wohn- & Geschäftshaus In der Mellen
Mehrfamilienhaus R
Wohnen im Quartier Säge
Wohnquartier V190 Tafernstraße
Radetzkystraße 14 & 16
Stadthaus an der Feuermauer
Wohnen am CAMPUS V
Betreutes Wohnen Paulihaus
Wohnen am Bergäcker
2226 Graf
Quartier Vorachstraße
Wohnanlage Radetzkystraße
Rheindorf Lustenau – Haus C in Holzbauweise
Wohnanlage Schwarzen
Freiraumplanung WA Bergäcker
Freiraumplanung VS Andelsbuch
Rappenlochbrücke
Freiraumplanung KIGA Niederbahn
Freiraumplanung WA Floras Garten
Sonnenhof Lech
Hotel Flint
Fuchsegg Lodge
Stadthotel Kleiner Löwe
Haus Benedikta
Badehaus Hotel Hirschen
JUFA Bregenz
Rickatschwende 2
Peterhof, Alpe Furx
Andachtsraum LKH Feldkirch
Gemeindezentrum Lech am Arlberg
Häusle Villa
das Neni
Hotel-Gasthof Adler
Landesbibliothek Bregenz
Strandbad Lochau
Pflegeheim Jesuheim
Museum Bezau
Aufstockung Yachtclub Fussach
Zubau BH Feldkirch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.