HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • JURY
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • PREISTRÄGER
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Erweiterung BORG Egg

Die Bestandsituation mit dem im Grundriss und in der Höhenentwicklung stark strukturierten Baukörper wurde dahingehend weiterentwickelt, dass am süd-östlichen Gebäudeeck ein markantes Volumen so hinzugefügt wurde, dass die Gebäudestruktur einerseits eine Beruhigung erfährt und andererseits das Erscheinungsbild der Schule im dorfräumlichen Kontext eine spürbare Präsenzsteigerung erhält. Farbigkeit und Materialisierung wurden aufgenommen, Maßstäblichkeit und Angemessenheit blieben erhalten.

Durch den Zubau konnte eine funktionelle und strukturelle Bereinigung erzielt werden ohne tiefgreifende Umbaumaßnahmen im Bestand durchzuführen. Dort wo solche Eingriffe durchgeführt wurden, sind diese als gezielte Maßnahmen mit einfachen Mitteln ausgeführt: Die Eingangssituation wurden durch das Entfernen von untergeordneten Funktionen räumlich und in ihrer Bedeutung aufgewertet, das neue Foyer verbindet den Außenraum mit der zentralen Halle. Nebenräume wie z.B. Garderoben wurden ins Untergeschoß verlegt, Lehrerbereiche und Direktion in den Neubau. Der zentrale mehrgeschossige Hauptraum der Hallenschule konnte in seiner Bedeutung und Funktion als Kommunikationszentrum noch aufgewertet werden. Ein zusätzliches Fluchtstiegenhaus wurde an der Nahtstelle zwischen Bestand und Neubau so eingefügt, dass alle Geschoße des Splitlevels angebunden werden konnten.

Der Zubau ist in Lage und Höhe so gesetzt, dass auf neue Erschließungsflächen weitgehend verzichtet werden konnte. Die Strukturbereinigung der gesamten Schule wurde so durchgeführt, dass sämtliche Stammklassen im Bestand um die Halle herum situiert wurden und die Sonderunterrichtsräume in den Zubau verlegt wurden. Nutzungen wie Räume für Bildnerisches Gestalten, Musikräume und Mehrzwecksaal schaffen mit ihren Raumhöhen einen Ateliercharakter und bilden ein athmosphärisches Pendant zur Haupthalle. Durch die Ausführung des äußeren Erscheinungsbilds mit großzügigen Verglasungen werden Sonderfunktionen in ihrer Bedeutung ablesbar und transportieren den musischen und bildnerischen Schwerpunkt als schulische Ausrichtung der einzigen allgemeinbildenden höheren Schule des Bregenzer Waldes nach außen.


 

Bauherr/in: BIG Bundesimmobiliengesellschaft m.b.h.

Architektur: ao-architekten ZT-GmbH

Fotografie: Marcel Hagen und Adolf Bereuter

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Tempel 74
Altstoffsammelzentrum Vorderland
Stadtnaht Dornbirn
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
Loacker Recycling
Kinderhaus Sulz
Campus Bludesch
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Wohnanlage Kreuzbergstraße
Vereinshaus Fontanella
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
Hotel Tannahof
Bürogebäude W+M
EFH Büchele
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Sägerbrücke
Wohnsiedlung Maierhof
Haus Hartmann
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Haus am Küferbach
Reihenhaus LG
Wohnen in der Tenne
EFH M Unter Dach und Fach
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Alpin Sport Zentrum
Messe Dornbirn Halle 5
Umbau Sanierung JH4
das TSCHOFEN
Überschneidungsraum
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Gartenwerkstatt Strubobuob
Schule am See
Mittelschule Egg
Gemeindebauten Mellau
Umbau-Erweiterung Tuerr
Erweiterung Schule Marienberg
Bus und Fahrradabstellanlage
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Haus Rhomberg
Mehrfamilienhaus M44
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Wellness am Holand
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Ernas Haus in Dornbirn
Musikschule und Buch & Spiel
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Doppelhaus am Hang
Ortszentrum Novale
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Siedlungshaus zur Magnolie
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Erweiterung BORG Egg
Haus im Thalbach
Messe Dornbirn Hallen 9-12
Landgasthof Hirschen
Krone Hotel Hard
Kinderhaus Gaissau
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Feuerwehrhaus Hohenweiler
Kindergarten Göfis
Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
Haus K – Doppelt Verdichtet
Oeconomiegebäude Josef Weiss
GOBBI – Produktionshalle
Raststation Bodensee Hörbranz
Pfarre St. Georg Lauterach
2226 Lingenau
Ellenbogen
Georunde Rindberg
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Wohnhaus M Großdorf
Haus W
Stadthäuser Schillerstraße
Bürogebäude Sägen 6
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
RAUMBAND
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
Wohnbauernhaus
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
Kinderhaus Hittisau
Brücke Birkenwiese
Wohnhaus Burtscher Ludesch
Haus ZIF
Ein Haus für Zwei
Kindergarten am Engelbach
Stadtbibliothek Dornbirn
Camping Enz
Kapelle Salgenreute
Neubau Weiler Möbel
Garnfärberei Henn
Alpencamping Nenzing
Schwimmende Hütte
Neubau UNION
Wohnen im Wieden – Götzis
Kindergarten Marktstraße
Alte Landstraße Röthis
Alte Säge
Atelier Klostergasse
Gasthof Rössle Braz
Haus M
Kinderhaus Kennelbach
Schule Schendlingen
GREENFIELD
Quartier Werdenbergpark
Seedomizil Lochau
Ferienhaus Kübler
Volksschule Bütze Wolfurt
Wohnanlage Brachsenweg
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
Volksschule Unterdorf
Gemeindeamt Zwischenwasser
Quartier Üs´r Fellentor
Masellahütte
K33 Micro-Living
Mittagstisch
Volksschule Edlach
Bergkapelle Wirmboden
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Zubau Haus Fritz-Mayr
Villa Fleisch
Pfarrhaus Weiler
Hehl Tenne
Bürohaus Mühlebündt
Haus am Rickenbach
Quartier In der Wirke
Kulturraum Blumenegg
MIA Systems
Kindergarten am Entenbach
Torkel
Wohnanlage Oberes Tobel
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Reihenhäuser Fischerweg
Alte Dogana
Haus Rosa
Skihütte der WOLF
Postgarage Campus V
Haus F
Galerie Atelier K12
Neubau Fa. Kugelfink
Haus Hohlen Dornbirn
ADDITIV

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.