HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • JURY
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • PREISTRÄGER
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

Ellenbogen „Haus mitanand“

Im Gleichgewicht von Tradition und Wandel.

Seit mehr als hundert Jahren prägt das markante Wälderhaus den Ortsteil Ellenbogen. Um seinen Weiterbestand zu sichern, konnte der denkmalgeschützte Hof zu einem zeitgemäßen Zentrum für betreutes Wohnen umgenutzt werden. Aus statischen Gründen und wegen des umfangreichen Raumprogrammes war es notwendig, den Wirtschaftsteil durch einen leicht verlängerten Neubau zu ersetzen. Da die traditionelle Zweiteilung des Gebäudetypus erhalten bleiben sollte, wurde dem geschindelten, durch Lochfenster rhythmisierten Baukörper des Vorderhauses ein kompaktes, senkrechtverschaltes Volumen als Hinterhaus angeschlossen. Dieser Gebäudeteil ist nach aktuellen ökologischen und bautechnischen Richtlinien als Holzbau im Passivhausstandard errichtet. Er fasst neun klar strukturierte, barrierefreie und großzügig belichtete Wohneinheiten, die sich durch Gartenanteile oder Loggien zur nachhaltig bewirtschafteten Kulturlandschaft öffnen.

Der Bestand konnte behutsam renoviert und thermisch saniert werden, um verschiedenen sozialen Einrichtungen Raum zu bieten. Nach Rücksprache mit dem Bundesdenkmalamt wurden originale Türen, Stubentäfer und Parkettböden ausgebaut, restauriert und sorgfältig wieder an ihren Platz gefügt, die Fenster hingegen durch Neuanfertigungen in Weißtanne ersetzt.

» Unser Ziel war es, den Charme des Alten zu bewahren und mit den funktionellen Anforderungen der heutigen Zeit in Einklang zu bringen. « Univ.-Prof. Arch. DI Hermann Kaufmann

Zwei Drittel der Gewerke führten Handwerksbetriebe aus dem Bregenzerwald aus, da die regionale Wertschöpfung einen wichtigen Faktor des Projektes darstellt. Das gesamte Volumen wird über Fernwärme aus erneuerbarer Energie beheizt, ein kontrolliertes Lüftungssystem dient der Wärmerückgewinnung und die großflächige Solaranlage auf dem Dach unterstützt die Warmwasseraufbereitung. Im Außenbereich bietet ein kleiner Garten allen Bewohnern Naturbezug und Erholung, denn: „A Buragärtle khört zu am geschieda Wälderhus“, wie der Architekt erklärt.


 

Bauherrin: Gemeindeverband Sozialzentrum Bezau - Mellau - Warth

Architektur: Hermann Kaufmann + Partner ZT GmbH

Fotografie: Albrecht Schnabel

Datenblatt ansehen



Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können Google Maps nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese anzuzeigen
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Alte Landstraße Röthis
Gasthof Rössle Braz
Umbau Mehrgenerationenhaus S
Überschneidungsraum
Loacker Recycling
Siedlungshaus zur Magnolie
Bürogebäude W+M
ADDITIV
Atelier Klostergasse
Haus Hohlen Dornbirn
Wohnhaus M Großdorf
Feuerwehrhaus Hohenweiler
Bus und Fahrradabstellanlage
Messe Dornbirn Hallen 9-12
Kinderhaus Sulz
Büro und Ausstellungsgebäude Dach und Fassade Lins
RAUMBAND
Brücke Birkenwiese
Haus M
Ortszentrum Novale
Schwimmende Hütte
Wellness am Holand
Sanierung Erweiterung Getzner Textil
Messe Dornbirn Halle 5
Haus am Küferbach
Alte Säge
Zubau Haus Fritz-Mayr
Gemeindebauten Mellau
BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Neubau Weiler Möbel
Erweiterung Schule Marienberg
das TSCHOFEN
Hotel Tannahof
Hehl Tenne
Camping Enz
Erweiterung BORG Egg
Stadtnaht Dornbirn
Umbau-Erweiterung Tuerr
Mehrfamilienhaus Jakob/Fetz
Masellahütte
Wohnhaus Burtscher Ludesch
Landesbildungszentrum Schloss Hafen
Quartier In der Wirke
Kinderhaus Kennelbach
Campus Bludesch
Altstoffsammelzentrum Vorderland
Ernas Haus in Dornbirn
Volksschule Edlach
Landwirtschaftliches Mehrzweckgebäude „Tier-Theater“
GOBBI – Produktionshalle
Pop-Up Bühne Montforter Zwischentöne
Pfarrhaus Weiler
Zentrumsentwicklung Egg-Großdorf, „Drei König“
Bürohaus Mühlebündt
Sägerbrücke
Haus Rhomberg
Haus für 2 Familien und 3 Generationen
Wohnanlage Brachsenweg
Bürogebäude Sägen 6
Haus W
Bergkapelle Wirmboden
2226 Lingenau
Stadtbibliothek Dornbirn
Neubau UNION
Volksschule Dornbirn Haselstauden
Wohnbauernhaus
Georunde Rindberg
Wohnsiedlung Maierhof
Haus F
Grundwasserpumpwerk Mittelweiherburg
Vereinshaus Fontanella
Haus ZIF
Kinderhaus Hittisau
Wohnen in der Tenne
Kindergarten Göfis
Ein Haus für Zwei
Erweiterung und Renovierung Volksschule Rheindorf
Quartier Werdenbergpark
EFH Hagspiel Scheidbach 3
Alte Dogana
Kindergarten am Engelbach
Doppelmayr Büro Hohe Brücke
Kinderhaus Gaissau
Ferienhaus Kübler
Gemeindeamt Zwischenwasser
Umbau Sanierung und Erweiterung Volksschule Röthis
Wohnanlage Oberes Tobel
Reihenhaus LG
Wohnen am Bach mit Nachverdichtung
Kindergarten am Entenbach
Schule Schendlingen
Mittagsbetreuung NMS Hasenfeld
Schule am See
Altstoffsammelzentrum Hofsteig
Tempel 74
Garnfärberei Henn
Umbau und Sanierung Gemeindeamt Höchst
Ellenbogen
Raststation Bodensee Hörbranz
Kulturraum Blumenegg
Kindergarten Marktstraße
Haus Hartmann
Haus am Rickenbach
Stadthäuser Schillerstraße
Postgarage Campus V
Oeconomiegebäude Josef Weiss
Volksschule Unterdorf
Mehrfamilienhaus M44
Mittelschule Egg
JOHANN Hotel und Gasthaus in Lauterach
Quartier Üs´r Fellentor
Transfer Wohnraum Vorarlberg Blattur
Montagehalle Zimmerei und Tischlerei Kaufmann
Galerie Atelier K12
MIA Systems
EFH M Unter Dach und Fach
Kapelle Salgenreute
K33 Micro-Living
Skihütte der WOLF
Volksschule Bütze Wolfurt
Alpin Sport Zentrum
Haus K – Doppelt Verdichtet
Landgasthof Hirschen
Seedomizil Lochau
Wohnen im Wieden – Götzis
Haus Rosa
Pfarre St. Georg Lauterach
Mittagstisch
EFH Büchele
Torkel
Alpencamping Nenzing
Musikschule und Buch & Spiel
Wallfahrtskirche Maria Bildstein
Krone Hotel Hard
Umbau Sanierung JH4
Kleinkinderbetreuung Langenegg
Büroneubau – DIN Sicherheitstechnik
Haus im Thalbach
Reihenhäuser Fischerweg
Wohnanlage Kreuzbergstraße
GREENFIELD
Gartenwerkstatt Strubobuob
Doppelhaus am Hang
Pfarrgemeindehaus Rosenstraße
Neubau Fa. Kugelfink
Villa Fleisch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.