HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

A G’HÖRIGS HUS FÜR DIE KLEINSTEN
BILDUNGSZENTRUM FRASTANZ HOFEN

Das Bildungszentrum Frastanz Hofen ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Weiterentwicklung von Bestand. Als zentrale Bildungseinrichtung im Ortskern hat die Schule für viele Menschen im Ortsteil Hofen eine besondere Bedeutung.

Sie ist ein Ort prägender Kindheitserinnerungen und Verwurzelung, hier wurden erste Freundschaften geknüpft und die Bindung an den Heimatort nachhaltig gestärkt. Umso wichtiger war es, dieses soziale Potenzial zu erhalten und die Einrichtung nicht wegen wachsendem Raumbedarf an den Ortsrand auszulagern, sondern die Schule am bestehenden Standort weiterzuentwickeln.


Mit der Erweiterung zum Bildungszentrum ist ein gemeinsamer Ort für Kinderbetreuung, Kindergarten und Volksschule entstanden. Die vier Flügel des Grundrisses verweben sich behutsam mit den angrenzenden Freiräumen. Die architektonische Ausformulierung kaschiert dabei geschickt das für die drei Einrichtungen notwendige, große Bauvolumen. Auch die kurzen Giebelfronten fügen sich in ihrer Dimension harmonisch in die gewachsene Struktur und Körnung des dörflichen Ortskerns ein.


Die pädagogischen und gemeinschaftlichen Ziele wurden innen wie außen vorbildhaft umgesetzt. Ein zentraler Marktplatz als kommunikativer Begegnungsort für Kinder, Eltern und Pädagog:innen ermöglicht die gewünschte altersübergreifende Durchmischung der Kinder. In den anbindenden Gebäudeflügeln wurden geschützte Bereiche für die Lerncluster geschaffen. Die Spiel- und Freiflächen lassen sich über die Innenhöfe erschließen. Das vielseitige Freiraumkonzept geht gezielt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der drei Nutzer:innengruppen ein und bietet individuelle Rückzugsräume und Entfaltungsmöglichkeiten. Die naturnah gestalteten Außenanlagen fördern darüber hinaus die Artenvielfalt, unterstützen die Wasserrückhaltung und leisten einen positiven Beitrag zum Umgang mit den klimatischen Veränderungen.


Die Vielfalt der Qualitäten und Mehrwerte sowie der Detailreichtum des Schulbaues werden von der Jury mit großer Anerkennung gewürdigt. Die gelungene Umsetzung stellt ein vorbildliches Beispiel dar, das weit über die Gemeinde hinausstrahlt und als Referenzprojekt für nachhaltige Bildungsbauten dienen kann.


JURYMITGLIED
SANDRA GNIGLER


 

Bauherrschaft: Marktgemeinde Frastanz

Architektur: Pedevilla Architekten

Standort: Frastanz

Fotografie: Gustav Willeit

Datenblatt ansehen




Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus LP
Hägi Wendls
Haus B+S Reuthe
Umbau Wohnung S
Wohnhaus G
Generationenhaus Josef-Hutter-Straße
Fronhofen
Vetterhaus
Renovierung MFH Eichholzstraße
Wohnung Oberstadt 1442
Multifunktionshaus Oberhauser
Umbau & Aufstockung Haus P
Naturkindergarten Niederbahn
Bildungscampus Nüziders
Familienzentrum Allesamt
Volksschule Altenstadt
Kinderhaus Kennelbach
Umbau Büro
Betriebserweiterung Metzler Holz
Sanierung Probstei St. Gerold
Haus im Obstgarten
Haus Weiss
Galgentobelbrücke
Freiraumplanung Bahnhof Altach
Kraftwerk Dürrenbach
Freiraumplanung ÖRK | LKH Hohenems
Tschitscher Schlössle
Freiraumplanung Öamtc
Heizwerk Latschau
Vorarlberger Landesversicherung
Sanierung Welzenbacherhaus
Posthus Egg
Kriechere 70
Senferei Lustenau
Neubau Glatz
Sanierung Ofenbau Voppichler
Firmenzentrale Jägerbau
Denkwerkstätte
Büroerweiterung Haberkorn
Sanierungen Kellhofer- & Kreuzstraße
Sanierung Raiffeisenbank Au
Haus mit Apartment & Galerie
Generalsanierung Bibliothek DOCK20
Volksschule Andelsbuch
Mittelschule Mittelweiherburg
Schulen Hittisau
Bildungszentrum Frastanz Hofen
Sportgymnasium Dornbirn
Kinderhaus Babenwohl
Schule Au
Kinderhaus Kreuzfeld
Volksschule Schwefel
Kinderhaus im Park
Wohnanlage Wiesenweg
das_neni
Bergholz-Haus H
Wohn- & Geschäftshaus In der Mellen
Mehrfamilienhaus R
Wohnen im Quartier Säge
Wohnquartier V190 Tafernstraße
Radetzkystraße 14 & 16
Stadthaus an der Feuermauer
Wohnen am CAMPUS V
Betreutes Wohnen Paulihaus
Wohnen am Bergäcker
2226 Graf
Quartier Vorachstraße
Wohnanlage Radetzkystraße
Rheindorf Lustenau – Haus C in Holzbauweise
Wohnanlage Schwarzen
Freiraumplanung WA Bergäcker
Freiraumplanung VS Andelsbuch
Rappenlochbrücke
Freiraumplanung KIGA Niederbahn
Freiraumplanung WA Floras Garten
Sonnenhof Lech
Hotel Flint
Fuchsegg Lodge
Stadthotel Kleiner Löwe
Haus Benedikta
Badehaus Hotel Hirschen
JUFA Bregenz
Rickatschwende 2
Peterhof, Alpe Furx
Andachtsraum LKH Feldkirch
Gemeindezentrum Lech am Arlberg
Häusle Villa
das Neni
Hotel-Gasthof Adler
Landesbibliothek Bregenz
Strandbad Lochau
Pflegeheim Jesuheim
Museum Bezau
Aufstockung Yachtclub Fussach
Zubau BH Feldkirch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.