Andachtsraum LKH Feldkirch
Multikonfessioneller Andachtsraum Landeskrankenhaus-Feldkirch
Im Zuge Umbauten und Umstrukturierungen des Vorarlberger Landeskrankenhauses auf Basis des Masterplans, entstand die Notwendigkeit eines neuen multikonfessionellen Andachtsraumes. Die Verortung des Andachtsraumes wurde im Zentrum des LKH gewählt, für alle gut sichtbar entlang der Erschließungsspange. Der neue Andachtsraum soll, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung, ein stimmungsvoller Ort des Gebets und der Besinnung für alle Trostsuchenden sein. Der sakrale Raum bildet sich über eine Holzornamentik aus mehrfach überlagerten Spitzbögen nach außen ab. Der Spitzbogen ist in seinem Ursprung nicht nur ein gestalterisches, sondern vor allem ein konstruktives Element, welches als solches in nahezu allen Kulturen vorkommt. Damit weist er einen hohen Wiedererkennungswert auf und wird zum verbindenden Element der unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Im Innenraum findet sich das Motiv als invertiertes Element wieder. Helles Eichenholz schafft im Zusammenwirken mit der Stampflehmwand des Lehmkünstlers Martin Rauch eine stimmungsvolle Raumwirkung. Die differenzierte Schichtung und die verschiedenen Farbnuancen des Lehms wirken beruhigend auf die Betrachter. Ein Symbol für alle – Ein sehr wichtiges Element des Andachtsraums stellt das von feinen Messingstäben durchwirkte Objekt an der Stampflehmwand dar. Durch die Überlagerung von fünf Symbolen der Weltreligionen - Kreuz, Davidstern, Halbmondsichel, Dharma Chakra und den Fischen - entstand hier ein abstraktes Kunstwerk, das für das Miteinander der Religionen stehen soll.
(Marte.Marte Architekten)
Aufenthalte im Krankenhaus sind für viele Menschen eine emotionale Ausnahmesituation, die mit Unsicherheiten, Ängsten, aber auch mit Hoffnung und Wünschen verbunden ist. Die neue Kapelle im Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ist ein Ort, der allen Kraft und Beistand spenden kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob oder welcher Konfession man angehört. Genauso wie das Krankenhaus allen zugänglich ist, soll auch die neue Kapelle ein geschützter Raum für alle sein. Die neue Kapelle ist ein begehbares Kunstwerk.
(Dr. Gerald Fleisch | GF Schwerpunktkrankenhaus Vorarlberg)
Bauherr/in: Betriebsgesellschaft der Landeskrankenh.
Architektur: Marte.Marte Architekten
Fotografie: Stefan Marte
WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN