Kinderhaus Kreuzfeld
Das neue Kinderhaus Kreuzfeld bildet einen wichtigen Grundstein für die Quartiersentwicklung im Kreuzfeld Altach und versammelt Kindergarten und Kleinkindbetreuung unter einem gemeinsamen Dach. Mit dem Neubau ist eine identitätsstiftende neue Mitte im Siedlungsgebiet entstanden, die als Ort der Begegnung über das Quartier hinausstrahlt.
Der kompakte, zweigeschossige Baukörper wurde an den nördlichen Rand des Grundstücks gesetzt. Diese Gebäudepositionierung schafft eine klare Zonierung in Ankunftsbereich mit Vorplatz, Kinderhaus und Spielplatz. Die Erschließung für das Bringen und Holen der Kleinkinder erfolgt über den südlich gelegenen Quartiersaufgang, der den Platz mit der zugehörigen Tiefgarage verbindet. Die Entflechtung der Verkehrsströme erlaubt ein geschütztes Kommen und Gehen der Kinder.
Die Gestaltung des Außenraumes zeigt sich als harmonisches Spiel von geschwungenen Flächen mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen im Dialog mit neuen und bestehenden Gehölzen. Ergänzt wird die Komposition durch befestigte Wege und Flächen sowie kindergerechte Spielelemente. Unterschiedliche Hochstammbäume mit verschiedensten Laubstrukturen bringen den Kindern das abwechslungsreiche Spiel der Jahreszeiten näher.
Das Erdgeschoss wird über einen gedeckten Vorbereich sowie Windfang betreten und durch eine offene Erschließungs- und Kommunikationszone mit Verteilerfunktion in eine logische Abfolge gegliedert. Im Erdgeschoss befinden sich sämtliche Ess-, Bewegungs- und Schlafräume. Sie sind durch eine witterungsgeschützte Spielterrasse umfasst, die als Übergangsraum zwischen dem Innen und Außen vermittelt. Der große Bewegungsraum dient darüber hinaus als multifunktional nutzbarer Raum für das
Quartier. Er lässt sich zum zentralen Platz hin öffnen und trägt somit zu dessen Lebendigkeit bei. Im Obergeschoss sind alle Gruppen der Kinderbetreuung gleichberechtigt auf einer Ebene organisiert. Die Gangfläche bietet ausreichend Bewegungsfläche und Platz für die Garderoben der Kinder. Der überhöhte Zentralraum mit Dachlaterne sowie Luftraum mit Sichtverbindung zwischen Erd- und Obergeschoss erzeugen eine angenehme räumliche Großzügigkeit und unterstreichen den kommunikativen Charakter des Gebäudes. Auch im Obergeschoss erweitern vorgelagerte Terrassen den Innenraum ins Freie und dienen als zusätzliches, witterungsgeschütztes Spielzimmer im Freien. Das Kinderhaus tritt als hölzerner Pavillon mit einer spielerisch gegliederten Fassade in Erscheinung, die sich als direkter Ausdruck des konstruktiven Holzbaus manifestiert. Die Struktur des Baukörpers schiebt sich immer wieder nischenartig nach vor und erlangt so eine feine Leichtigkeit. Das naturbelassene Holz
der Fassade wird mit der Zeit eine angenehme Patina entwickeln, wodurch das Gebäude seine Zugehörigkeit in der gewachsenen Dorfstruktur erlangen wird.
Die Konzeption von Material und Gestaltung sind stark vom Wunsch nach Wohnlichkeit und Ruhe der Pädagog:innen und Kinder geprägt. Die Innenräume sind mit soliden, unbehandelten Holzoberflächen ausgekleidet und schaffen dadurch angenehme und großzügige Spielzimmer. In Kombination mit Vorhängen aus weichen Naturstoffen sowie robusten Terrazzoböden, auf denen gerne gespielt werden darf, entsteht ein harmonisches Ganzes, das den kindlichen und pädagogischen Bedürfnissen umfassend
gerecht wird.
Statement Bauherr:in (Gemeinde Altach)
Das Kinderhaus Kreuzfeld ist das Herzstück des neu entwickelten Quartiers. Das von den Architekten Innauer/Matt geplante und im konstruktiven Holzbau errichtete Gebäude im Kreuzfeld, entspricht allen aktuellen pädagogischen Maßstäben. Dies macht sich für die Nutzer:innen seit dem ersten Tag bemerkbar. Das Kinderhaus ist ein sehr helles, einladendes Gebäude. Sowohl Kinder als auch Pädagog:innen schätzen das großzügige Umfeld und fühlen sich in ihrem neuen "Zuhause" pudelwohl. Das neue Kinderhaus
beeindruckt mit hohen pädagogischen Standards sowie seinem Nachhaltigkeitskonzept. Das Kinderhaus hat beim Kommunalgebäudeausweis, bei dem Kriterien wie Prozess- und Planungsqualität, Energie und Versorgung, Gesundheit und Komfort, sowie Baustoffe und Konstruktion bewertet werden, 971 von 1000 möglichen Punkten erreicht. Es zählt somit zu den qualitativ hochwertigsten und nachhaltigsten öffentlichen Gebäuden in Vorarlberg.
Text: Markus Giesinger, Bürgermeister der Gemeinde Altach
Statement Architekten
Für das Kinderhaus Kreuzfeld standen von Anfang an die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt des Projekts: Das Haus sollte einen behüteten Rahmen schaffen, in dem die Kinder sich frei entfalten können. Die klare Organisation unterstützt den kindlichen Orientierungssinn, die natürlichen und robusten Materialien im Inneren schaffen vielfältige Räume für das kindliche Spiel, die sich fließend ins Freie erweitern. So ist eine Erlebniswelt entstanden, in der der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt sind.
Bauherr/in: Gemeinde Altach
Architektur: Innauer Matt Architekten
Fotografie: Dominic Kummer
WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN