HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

WEITERGEDACHT UND WEITERGEBAUT
BILDUNGSCAMPUS NÜDZIDERS

Schon die ursprüngliche Schule, die 1963 in der ersten von nun insgesamt drei Bauphasen eröffnet wurde, wollte Hintergrund sein. Hintergrund für das imposante Bergpanorama und die Lebendigkeit des Kindseins.

Mit ihrer klaren Hofstruktur und reduzierten, charakteristischen Materialität ist die Volksschule ein Landmark in der Vorarlberger
Architekturgeschichte. Sie gilt als Geburtsstunde der Architektengemeinschaft C4 und wurde 1967 beim allerersten ZV Bauherrenpreis ausgezeichnet. 2004 wurde das Gebäude nach Entwürfen von Bruno Spagolla erweitert, respektvoll mit einem aufgeständerten nordseitigen Klassentrakt, um die strukturelle Klarheit des Bestandes nicht zu beeinträchtigen. Und auch die nunmehrige dritte Bauphase von Fink Thurnher Architekten – die wir bei diesem Preis auszeichnen – drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern verleiht dem gesamten Ensemble noch mehr Selbstverständlichkeit.

In den 1960er Jahren waren die quadratischen Grundrisse der Klassenräume und die kindgerechte Maßstäblichkeit am Puls der Zeit. Heute entsprechen die älteren Schultrakte mit ihrer Aneinanderreihung von Zimmern entlang eines Ganges nicht mehr den aktuellen pädagogischen Anforderungen. Deshalb wurden bei der Ausschreibung des Wettbewerbs für die dritte Erweiterungsphase grobe Eingriffe in Kauf genommen. Bis die siegreichen Architekten mit einer Königsidee den Blick aller Beteiligten grundlegend veränderten. Sie schlugen vor, die Kindergartennutzung in den historischen Trakt zu verlegen und die neuen
Klassenzimmer für die Volksschule im Erweiterungsbau unterzubringen. So entstand ein moderner Bildungscampus, ohne funktionale Abstriche und ohne Verletzung des Bestands. Ein Musterbeispiel dafür, wie ein Wettbewerbsverfahren zu baukulturell herausragenden Lösungen führen kann.

Das neue Gebäude verneigt sich nicht nur gegenüber dem historischen C4 Bau, sondern zeigt auch großen Respekt vor der zweiten
Bauphase, mit dem es sich zu einem ringförmigen Schulcluster verbindet. Die Erweiterung nimmt Zitate des Vorhandenen auf, aber nicht postmodern laut, sondern als ob es schon immer so gewesen wäre.

JURYMITGLIED
ANGELIKA FITZ


 

Bauherrschaft: Gemeinde Nüziders

Architektur: Fink Thurnher Architekten

Standort: Nüziders

Fotografie: Hanno Mackowitz

Datenblatt ansehen




Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus LP
Hägi Wendls
Haus B+S Reuthe
Umbau Wohnung S
Wohnhaus G
Generationenhaus Josef-Hutter-Straße
Fronhofen
Vetterhaus
Renovierung MFH Eichholzstraße
Wohnung Oberstadt 1442
Multifunktionshaus Oberhauser
Umbau & Aufstockung Haus P
Naturkindergarten Niederbahn
Bildungscampus Nüziders
Familienzentrum Allesamt
Volksschule Altenstadt
Kinderhaus Kennelbach
Umbau Büro
Betriebserweiterung Metzler Holz
Sanierung Probstei St. Gerold
Haus im Obstgarten
Haus Weiss
Galgentobelbrücke
Freiraumplanung Bahnhof Altach
Kraftwerk Dürrenbach
Freiraumplanung ÖRK | LKH Hohenems
Tschitscher Schlössle
Freiraumplanung Öamtc
Heizwerk Latschau
Vorarlberger Landesversicherung
Sanierung Welzenbacherhaus
Posthus Egg
Kriechere 70
Senferei Lustenau
Neubau Glatz
Sanierung Ofenbau Voppichler
Firmenzentrale Jägerbau
Denkwerkstätte
Büroerweiterung Haberkorn
Sanierungen Kellhofer- & Kreuzstraße
Sanierung Raiffeisenbank Au
Haus mit Apartment & Galerie
Generalsanierung Bibliothek DOCK20
Volksschule Andelsbuch
Mittelschule Mittelweiherburg
Schulen Hittisau
Bildungszentrum Frastanz Hofen
Sportgymnasium Dornbirn
Kinderhaus Babenwohl
Schule Au
Kinderhaus Kreuzfeld
Volksschule Schwefel
Kinderhaus im Park
Wohnanlage Wiesenweg
das_neni
Bergholz-Haus H
Wohn- & Geschäftshaus In der Mellen
Mehrfamilienhaus R
Wohnen im Quartier Säge
Wohnquartier V190 Tafernstraße
Radetzkystraße 14 & 16
Stadthaus an der Feuermauer
Wohnen am CAMPUS V
Betreutes Wohnen Paulihaus
Wohnen am Bergäcker
2226 Graf
Quartier Vorachstraße
Wohnanlage Radetzkystraße
Rheindorf Lustenau – Haus C in Holzbauweise
Wohnanlage Schwarzen
Freiraumplanung WA Bergäcker
Freiraumplanung VS Andelsbuch
Rappenlochbrücke
Freiraumplanung KIGA Niederbahn
Freiraumplanung WA Floras Garten
Sonnenhof Lech
Hotel Flint
Fuchsegg Lodge
Stadthotel Kleiner Löwe
Haus Benedikta
Badehaus Hotel Hirschen
JUFA Bregenz
Rickatschwende 2
Peterhof, Alpe Furx
Andachtsraum LKH Feldkirch
Gemeindezentrum Lech am Arlberg
Häusle Villa
das Neni
Hotel-Gasthof Adler
Landesbibliothek Bregenz
Strandbad Lochau
Pflegeheim Jesuheim
Museum Bezau
Aufstockung Yachtclub Fussach
Zubau BH Feldkirch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.