HypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_LogoHypoVorarlberg_Logo
  • PREISTRÄGER
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • ARCHIV
    • 2020
    • 2015
✕
 
 

PASSGENAU EINGEFÜGT
WOHNEN IM QUARTIER SÄGE

Inmitten des historischen Stadtkerns von Hohenems erstreckt sich das Quartier „Säge“, eine der ursprünglichsten Siedlungsstrukturen der Stadt. Geprägt von der natürlichen Kulisse des Schlossbergs, den Wasserläufen von Ems- und Salzbach sowie den Relikten alter Handwerksbetriebe, besitzt dieser Ort bis heute einen eigenständigen Charakter.

In diesem sensiblen Kontext erfordert jeder Eingriff ein hohes Maß an Respekt und gestalterischem Feingefühl. Der realisierte
Wohnungsbau auf dem Grundstück der ehemaligen Wagnerei setzt einen sorgfältigen, zugleich richtungsweisenden Akzent. Das Gebäude bewahrt die Atmosphäre des Quartiers, indem es auf traditionelle Bauformen Bezug nimmt und diese in zeitgemäßer Architektursprache weiterentwickelt, wodurch es sich geschickt in das gewachsene Ensemble einfügt.

Die Grundrissgestaltung der Zwei-, Drei- und Vierzimmer-Wohnungen ist durchdacht und lässt eine langfristige Nutzbarkeit erwarten. Für die Fassade entlang der Wagnerstraße sehen die Architekten einen fein gegliederten Filter aus Holz vor. Dieser stärkt den objekthaften Ausdruck des Gebäudes und schützt die Bewohner:innen, vor allem im Erdgeschoss, vor Einblicken aus der Gasse. Damit ist eine gute Antwort für die Herausforderung des Wohnens auf Straßenniveau in einem städtischen Gefüge gefunden worden.

Tiefe Loggien auf der Gartenseite bieten hohe Aufenthaltsqualität und Blicke in die umgebende Landschaft mit See und Bergen. Die
präzise Detaillierung sowie die Ausführungsqualität des mit Holz und Beton hybrid konstruierten Gebäudes überzeugen vollumfänglich und lassen auf einen hohen architektonischen sowie handwerklichen Anspruch aller Projektbeteiligten schließen.

Die Jury zeichnet das Projekt mit einem Preis aus, da es nicht nur auf architektonischer Ebene überzeugt, sondern auch durch seine
stimmige Integration in den städtebaulichen Kontext. Das Projekt trägt in vorbildlicher Weise zur Identitätsbildung des Quartiers bei und setzt ein klares Zeichen für eine nachhaltige, ortsverbundene Baukultur.

JURYMITGLIED
STEPHAN BIRK


 

Bauherrschaft: Schadenbauer Projektentwicklung

Architektur: Ludescher + Lutz Architekten

Standort: Hohenems

Fotografie: Gustav Willeit

Datenblatt ansehen

 




Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellung können YouTube-Videos nicht dargestellt werden. Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diese ansehen zu können.
ZURÜCK
 

WEITERE INTERESSANTE EINREICHUNGEN

Haus LP
Hägi Wendls
Haus B+S Reuthe
Umbau Wohnung S
Wohnhaus G
Generationenhaus Josef-Hutter-Straße
Fronhofen
Vetterhaus
Renovierung MFH Eichholzstraße
Wohnung Oberstadt 1442
Multifunktionshaus Oberhauser
Umbau & Aufstockung Haus P
Naturkindergarten Niederbahn
Bildungscampus Nüziders
Familienzentrum Allesamt
Volksschule Altenstadt
Kinderhaus Kennelbach
Umbau Büro
Betriebserweiterung Metzler Holz
Sanierung Probstei St. Gerold
Haus im Obstgarten
Haus Weiss
Galgentobelbrücke
Freiraumplanung Bahnhof Altach
Kraftwerk Dürrenbach
Freiraumplanung ÖRK | LKH Hohenems
Tschitscher Schlössle
Freiraumplanung Öamtc
Heizwerk Latschau
Vorarlberger Landesversicherung
Sanierung Welzenbacherhaus
Posthus Egg
Kriechere 70
Senferei Lustenau
Neubau Glatz
Sanierung Ofenbau Voppichler
Firmenzentrale Jägerbau
Denkwerkstätte
Büroerweiterung Haberkorn
Sanierungen Kellhofer- & Kreuzstraße
Sanierung Raiffeisenbank Au
Haus mit Apartment & Galerie
Generalsanierung Bibliothek DOCK20
Volksschule Andelsbuch
Mittelschule Mittelweiherburg
Schulen Hittisau
Bildungszentrum Frastanz Hofen
Sportgymnasium Dornbirn
Kinderhaus Babenwohl
Schule Au
Kinderhaus Kreuzfeld
Volksschule Schwefel
Kinderhaus im Park
Wohnanlage Wiesenweg
das_neni
Bergholz-Haus H
Wohn- & Geschäftshaus In der Mellen
Mehrfamilienhaus R
Wohnen im Quartier Säge
Wohnquartier V190 Tafernstraße
Radetzkystraße 14 & 16
Stadthaus an der Feuermauer
Wohnen am CAMPUS V
Betreutes Wohnen Paulihaus
Wohnen am Bergäcker
2226 Graf
Quartier Vorachstraße
Wohnanlage Radetzkystraße
Rheindorf Lustenau – Haus C in Holzbauweise
Wohnanlage Schwarzen
Freiraumplanung WA Bergäcker
Freiraumplanung VS Andelsbuch
Rappenlochbrücke
Freiraumplanung KIGA Niederbahn
Freiraumplanung WA Floras Garten
Sonnenhof Lech
Hotel Flint
Fuchsegg Lodge
Stadthotel Kleiner Löwe
Haus Benedikta
Badehaus Hotel Hirschen
JUFA Bregenz
Rickatschwende 2
Peterhof, Alpe Furx
Andachtsraum LKH Feldkirch
Gemeindezentrum Lech am Arlberg
Häusle Villa
das Neni
Hotel-Gasthof Adler
Landesbibliothek Bregenz
Strandbad Lochau
Pflegeheim Jesuheim
Museum Bezau
Aufstockung Yachtclub Fussach
Zubau BH Feldkirch

Organisationspartner

Kooperationspartner

Seiten

  • Archiv
    • 2015
    • 2020
  • EINGEREICHTE PROJEKTE
  • JURY
  • PREISTRÄGER

Wohnbaufinanzierung

Ihr maßgeschneidertes Finanzierungsangebot

Ihr persönlicher Finanzierungsberater

Onlinebroschüre Finanzierungsratgeber

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg. Alle Rechte vorbehalten.